Aromapflege Kongress Programm

Tauche ein in die Welt der Aromapflege! Beim 2. Aromapflege Kongress am 27. Mai 2026 erwartet Dich ein vielfältiges Programm mit spannenden Vorträgen, informativen Themeninseln und kulinarischen Genüssen. Freue Dich auf inspirierende Gespräche mit Aromapflege-Expert:innen aus Österreich und knüpfe wertvolle Kontakte für Dein eigenes Aromapflege-Netzwerk.

Gemeinsam stark in der Pflege

Unser Programm umfasst 5 praxisorientierte Vorträge, präsentiert von erfahrenen Aromapflege-Profis aus Österreich. Sie teilen ihr Fachwissen, berichten aus ihrer Erfahrungspraxis, geben Einblicke in bewährte Methoden und eröffnen neue Perspektiven, die sich direkt in den Pflegealltag integrieren lassen.

Zwischen und nach den Vorträgen wartet das zweite Highlight des Tages: 11 Themeninseln laden dazu ein, in spezifische Anwendungsgebiete der Aromapflege einzutauchen. Dort kannst Du Dich intensiv informieren, individuelle Fragen stellen, neue Ideen sammeln und Dich mit Fachkolleg:innen austauschen.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Biologische und regionale Produkte mit Fair-Trade-Siegel sorgen für genussvolle Pausen, und ein gesundes 3-Gänge-Menü zum Mittag bringt neue Energie für den restlichen Kongresstag.

Nutze diese besondere Gelegenheit, die Faszination der Aromapflege hautnah zu erleben, Dein Wissen zu erweitern und zugleich Fortbildungsstunden gemäß § 63, § 104c GuKG zu sammeln.

Das Programm

Der Kongress beginnt um 8:00 Uhr mit der Registrierung. Um 9:00 Uhr startet die offizielle Begrüßung, gefolgt von den Vorträgen und Themeninseln. Die Veranstaltung endet um 17:45 Uhr.

ZeitThemaReferent:in
8.00 - 9.00 UhrRegistrierung
9.00 - 10.15 UhrBegrüßung, Gedenken an Thomas Grasl, Vorstellung der Themeninseln, Organisatorisches

Evelyn Deutsch-Grasl, AE

Mag.ᵃ Simone Rudow

10.15 - 11.00 UhrVortrag 1 - Berühren-Pflegen-Begleiten Die Kraft biologischer Hautpflege in der Aromapflege nutzen

Eva-Maria Rudorfer, BScN

11.00 - 11.45 UhrThemeninseln + Kaffeepause
11.45 - 12.30 UhrVortrag 2 - Aromapflege bei onkologischen Erkrankungen: Die zentrale Rolle der Pflege im Nebenwirkungsmanagement

Alicia Lanzerstorfer, BScN

12.30 - 14.00 UhrMittagessen + Themeninseln
14.00 - 14.45 UhrVortrag 3 - Wenn theoretische Schritte praktisch werden: Anwenderbeobachtung vor der Implementierung von Mandelöl süß

Doris Kamleitner, BScN MA

14.45 - 15.30 UhrVortrag 4 - Aromapflege als Business Chance – mit Pflegewissen und Pflanzenkraft in die eigene berufliche Praxis

Mag.ᵃ Kathrin Sperker, MPH

15.30 - 16.15 UhrThemeninseln + Kaffeepause
16.15 - 17.00 UhrVortrag 5 - Gesundheit stärken – Kleine Rituale, große Wirkung für Deine Selbstfürsorge

Carmen Riegler

17.00 - 17.45 UhrThemeninseln
Wir verwenden Cookies, um den Datenverkehr auf unserer Website zu analysieren und Ihre Nutzungserfahrung zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Indem Sie der Nutzung von Cookies zustimmen, werden Ihre Daten zusammen mit den Daten anderer Nutzer verarbeitet.