Datenschutz
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten
Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug, wie z.B. den Namen Ihres Internet-Service-Providers, die Seite, von der aus Sie uns besuchen, oder den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten dienen ausschließlich der Verbesserung unseres Angebots und lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu.
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Bestellung, bei Eröffnung eines Kundenkontos, durch die Anmeldung zu unserem Newsletter oder durch das Ausfüllen eines Anmeldeformulars auf unserer Website freiwillig mitteilen. Die von Ihnen übermittelten Daten werden ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Anfrage oder Bestellung genutzt. Nach vollständiger Vertragsabwicklung und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben.
E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die dafür erforderlichen oder separat von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter basierend auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen Link im Newsletter. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.
Newsletter-Anmeldung über Mailchimp
Für den Versand unseres Newsletters verwenden wir den Dienst Mailchimp, einen Service der Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) an Mailchimp übertragen und dort gespeichert. Mailchimp verwendet diese Informationen für den Versand und die Analyse der Newsletter in unserem Auftrag. Ihre Daten werden dabei an Server in den USA übermittelt und dort gespeichert. Mailchimp ist unter dem Datenschutzabkommen EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und verpflichtet sich damit, die europäischen Datenschutzvorgaben einzuhalten.
Die Verarbeitung der über die Newsletter-Anmeldung erhobenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung zum Empfang des Newsletters jederzeit widerrufen, indem Sie sich über den entsprechenden Link im Newsletter abmelden oder uns direkt kontaktieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Mailchimp finden Sie unter: https://mailchimp.com/legal/privacy.
Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung gelöscht (Sitzungs-Cookies), andere verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns oder Partnerunternehmen, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln darüber entscheiden oder Cookies generell ablehnen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn dies zur Abwicklung der Bestellung notwendig ist, z.B. an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen oder zur Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut.
Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Rahmen der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Auskunftsrecht und Kontakt
Nach den geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, zur Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
Mag. Simone Rudow
E-Mail: info@aromapflege.com
Datensicherheit
Ihre personenbezogenen Daten werden im Bestellprozess mittels SSL verschlüsselt über das Internet übertragen. Wir sichern unsere Website und Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Der Zugang zu Ihrem Kundenkonto ist nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passworts möglich. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation beendet haben.
Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde
Als betroffene Person haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.